top of page

​​

Wir empfehlen allen Gästen des Landkreises Cham einen Abstecher nach Pösing zu machen. Auch in einer der kleinsten Ortschaften gibt es einige spannende Dinge zu entdecken. Pösing liegt idyllisch zwischen dem Fluss Regen und dem Hausberg, dem Pösinger Bierl.

Wer eine Auszeit von der Hektik des Alltages sucht wird sich in Pösing und Umgebung wohlfühlen. Wandern, Radfahren, Schwimmen, Angeln:  Entspannen Sie im Einklang mit der Natur.

v.l.n.r.:
Faustkeil
Ortsrufanlage
LGS2.png

Badeweiher Pösing

Entspannen am Naturbadeweiher in Pösing am Rande eines Naturschutzgebietes. Baden abseits des Trubels von großen Freibädern mitten in der Natur. Der Badesee lädt ein zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen. Eine Aufsicht und Einkaufsmöglichkeiten sind nicht vorhanden. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
LGS1.png

Naturschutzgebiet Regentalaue

Die Regentalaue zwischen Cham und Pösing  ist mit 1427 Hektar das größte Naturschutzgebiet der Oberpfalz. Es umfasst das Flußtal mit den angrenzenden Auengebieten, die weitgehend als Wiesen genutzt sind. Während der Schneeschmelze, aber auch nach lang anhaltendem Regen, kommt es oft zu Überflutungen. Landschaft, Tiere, Pflanzen und die landwirtschaftliche Nutzung sind deshalb stark von der Hochwasserdynamik des Regens geprägt. Mit seinem Mosaik aus Weihern, Feuchtwiesen, Fließgewässern, Altwässern und Verlandungszonen gehört sie zu den wichtigsten und artenreichsten Rückzugsgebieten für seltene und gefährdete Tiere und Pflanzen in Bayern. Auf ca. 15 qkm Fläche kommen hier über 1000 Tierarten und 550 Pflanzenarten vor. Im Regental und an den Rötelseeweihern haben viele überregional bedrohte Arten ihr letztes Rückzugsgebiet. 
Mehr dazu unter https://www.landkreis-cham.de/natur-umwelt/regentalaue/
image3.jpeg

Pösinger Open Air

Am Hausberg, den Pösinger Bierl, veranstaltet der Musik- und Kulturverein jedes Jahr das Pösinger Open Air.
Dazu kommen regionale, nationale und internationale Künstler auf die einzigartige Naturbühne. Das Programm ist immer sehr breit gefächert, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Rock, Ska, Blues, Jazz, Soul, Metal, Elektro, Funk, Blasmusik und und und. Das Konzert findet immer samstags am letzten Juliwochende statt. Am Freitag kann man sich schon zu einen gemütlichen Getränk und Gegrillten treffen. Hier weiter zum Jubiläumsprogramm.
Weitere Infos unter https://poesinger-openair.de
Kirche Oktober_edited.jpg

Wandern

Entschleunigung – in Pösing und Umgebung trifft das zu 100 % zu. Die wunderbare Natur lädt geradezu zum Wandern ein. Fernab von Hotspots können Sie die wunderbare Umgebung erwandern und die Ruhe genießen. Bei Wanderungen zur richtigen Zeit, treffen Sie mehr friedliche Waldtiere als andere Wanderer. Immer wieder entdecken Sie versteckte Schönheiten und geheime Ausblicke auf die Schönheit der Landschaft. Der Naturparkverein Vorderer Bayerischer Wald e.V. kümmert sich liebevoll um den Erhalt und die Pflege der Wanderwege. 
Dann geht es HIER direkt zu den WANDERKARTEN!
LGS5.png

Audiotour "Unentdeckte Orte - historische Schätze"

Dass es in der Region viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt, zeigt das Projekt „Unentdeckte Orte – historische Schätze“ der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen.
Im Gemeindegebiet der zehn Mitgliedskommunen, welche Neunburg vorm Wald, Bodenwöhr, Bruck i.d.OPf., Dieterskirchen, Neukirchen-Balbini, Thanstein und Schwarzhofen aus dem Landkreis Schwandorf sowie Pemfling, Stamsried und Pösing aus dem Landkreis Cham umfasst, wurde eine Audiotour erstellt. Über 100 kulturell-geschichtliche Baudenkmäler und naturhistorische sowie ortsbildprägende Sehenswürdigkeiten sind in der Tour hinterlegt und laden auf eine Entdeckungsreise quer durch die ILE Schwarzach-Regen ein. An den jeweiligen Stationen befinden sich kleine Infotafeln mit Kurztext und QR-Code. Sobald der Nutzer mit seinem Smartphone den QR-Code vor Ort scannt, wird er mitgenommen in eine Welt voller Geschichten.
Tauchen Sie ein und lassen Sie sich mitnehmen auf interessante Fakten, unentdeckte Ortschätze und vielfältige Geschichten.
Alle Stationen finden Sie unter https://audiotour.ile-schwarzach-regen.de/de/home
LGS3.png

Der Faustkeil von Pösing

Der Faustkeil, welcher auch Bestandteil des Pösinger Wappens ist, wurde am 11. Oktober 1961 bei Erdaushubarbeiten gefunden. Heute weiß man, dass der Pösinger Faustkeil einer der schönsten ist, die es überhaupt gibt, sowohl nach Art der Herstellung als auch nach dem Erhaltungszustand. Offensichtlich wurde der honigfarbene Stein ganz nahe der Fundstelle aus passendem Geröll (Quarzit aus dem Fluss) angefertigt.
Die größte Bedeutung hat der Pösinger Faustkeil als Beweis, dass schon in frühester Zeit, nämlich in der frühen Altsteinzeit, Menschen im Chamer Becken gelebt haben. Dies war vorher weder bekannt, noch war es überhaupt vermutet worden. Das Alter wird auf ca. 100.000 Jahre geschätzt.
Die Menschen jener Zeit waren Jäger und Sammler, die ein primitives Leben führten, ohne festen Wohnsitz und ohne feste Hütten. Die Wissenschaft bezeichnet diese Menschen als Steinheimer Menschen oder Präsapienten.
Zu sehen ist der Faustkeil im Historischen Museum am Dachauplatz in Regensburg.
LGS4.png

Ortsrufanlage Pösing

Pösing besitzt als eine der letzten Gemeinden in Deutschland noch eine aktive Ortsrufanlage. Über die Anlage werden aktuelle Nachrichten oder Ankündigungen zu Veranstaltungen durchgesagt. So bekommt jeder Mitbürger sofort wichtige Nachrichten mitgeteilt. Zur Verkündigung sind im ganzen Ortsgebiet Lautsprecher aufgestellt. Die Durchsagen werden durch eine Fanfare angekündigt. Die Durchsagen erfolgen je nach Ereignis Abends und meist am Samstag Mittag.
In der oberen Hauptstraße 6 gibt es dazu ein kleines Museum mit Infos zur Technik und Geschichte der Ortsrufanlage.
Öffnungszeit: Freitag, von 14:00 bis 16:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung unter poststelle@poesing.de.
Basketball

Sport-O-Mat am Sportgelände in Pösing

Auf den Eisstockbahnen gibt es eine Fläche für verschiedene Freizeitsportarten, die öffentlich zugänglich ist. Auch Sportgeräte stehen durch ein app-gesteuertes Schließsystem  jederzeit zur Verfügung. (Sportgelände Pösing, Brückl-Seign 1, 93483 Pösing)
Hier kann man ungezwungen und zu jeder Zeit verschiedene Sportarten ausprobieren: Basketball, Tischtennis, Hockey, Badminton, Sommerstockschießen, Soccer.
Betten.jpg

Unterkünfte, Gastronomie, Einkaufen

Sie möchten in Pösing übernachten, Urlaub machen, essen gehen oder einkaufen.
Einige Betten stehen zur Verfügung, ein digitaler Supermarkt bietet Einkaufen rund um die Uhr.
Auch gibt es noch das traditionelle Dorfwirtshaus und eine kleine unabhängige Brauerei.
https://www.naturspiel-ferien.de/
https://fraundorfer.info
http://www.landgasthof-weitzer.de
Landkauf 24, Schulstraße 6
Brauerei Drexler, Bräustraße 3
Luftaufn.-Pvsing.jpg

Umland

Entdecken Sie die nähere Umgebung und die Nachbarortschaften von Pösing
www.cham-roding-urlaub.de
Viele Aktivitäten und Wanderungen in Stamsried
www.stamsried.de
Für Geschichtsinteressierte ist der ehemalige KZ-Friedhof vom Nachbarort Wetterfeld zu empfehlen
https://www.alemannia-judaica.de/wetterfeld_friedhof.htm
Veranstaltungen und Seminare im Kloster Strahlfeld
https://www.kloster-strahlfeld.de
bottom of page